
Acht neue eCargobikes sponsored by Alnatura: Seit 14. April sind sie beim freien Lastenrad Heinerbike in Darmstadt am Start. Die Buchung läuft online, die Ausgabe erfolgt im Biomarkt.
Acht neue eCargobikes sponsored by Alnatura: Seit 14. April sind sie beim freien Lastenrad Heinerbike in Darmstadt am Start. Die Buchung läuft online, die Ausgabe erfolgt im Biomarkt.
Fünf Millionen Euro Förderbudget ab Januar 2021 waren in Niedersachsen angekündigt. Doch der Start wurde verschoben. Und weniger Geld soll es geben.
Seit 20. Januar kann in Brandenburg ein Zuschuss von 50 Prozent für den Kauf eines Cargobikes beantragt werden. 600.000 Euro Förderbudget steht 2021 zur Verfügung.
Das Fahrradverleihsystem VRNnextbike in Mannheim wurde mit 12 eCargobikes ergänzt. Heidelberg, Landau und Kaiserslautern sollen folgen.
Was sind die heißen Branchentrends? Am 26. November laden cargobike.jetzt und CityChangerCargoBike zur Cargobike Academy.
Niedersachsen hat eine Lastenrad-Förderung mit besonderem Fokus auf Sharing-Konzepte angekündigt. Im Saarland ist eine Kaufprämie für private Cargobikes im Gespräch.
Cargobike-Sharing ist im Kommen. Wer ein lokales Angebot plant kann auf bestehende Konzepte, Ratgeber und zahlreiche Vorbilder zurückgreifen.
„Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenrad-Mietsystems in Kommunen“ – so heißt ein neues Projekt des bayerischen Verkehrsministeriums.
Am 27. Februar wurde die erste Ausleihstation für eCargobikes des hessischen Start-ups sigo in Darmstadt eingeweiht.
Jede/r zehnte in Deutschland kann sich vorstellen, ein privates Cargobike zu kaufen. Zwei Prozent nutzen bereits ein Cargobike.
In der Schweiz wird das landesweite Cargobike Sharing-Angebot carvelo2go diesen Sommer das 300. eCargobike in Betrieb nehmen. cargobike.jetzt sprach mit Projektleiter Jonas Schmid von der Mobilitätsakademie in Bern über das Erfolgsrezept von carvelo2go und Pläne für die Zukunft.
Die Bewegung der Freien Lastenräder mit über 70 lokalen Initiativen ist am Montag auf dem Nationalen Radverkehrskongress in Dresden mit dem Deutschen Fahrradpreis 2019 ausgezeichnet worden. Ein tolles Statement für die Verkehrswende von unten!